NEWS

Nach dem  BANJOREE ist vor dem BANJOREE:  >>> 16.8. bis 20.8. 2023 <<<  

Der Name BANJOREE mag zwar auf ein bestimmtes Instrument deuten, aber: Beim Banjoree sind alle Instrumente willkommen, die in der Folk-, Oldtime- und Bluegrass-Musik eingesetzt werden - von Kontrabass bis Mundharmonika!

Das Banjoree ist ein Treffen von Musizierenden und soll:

  • in erster Linie Spaß machen,
  • das Interesse an Oldtime und Bluegrass Musik wecken und
  • anregen, musikalische Fähigkeiten weiterzuentwickeln
  • neue Inputs geben
  • ergänzende Themen wie z.B. “Instrumente, PA, Medien usw.” anbieten

Anfänger bis Meister ihres Genres begegnen sich im gegenseitigen Austausch von Songs und Melodien, Techniken, Tricks und Erfahrungen. Das läuft ohne Honorare gemäß der Idee des „Give and Take“ ab - diese Idee hat sich im Laufe der letzten Jahre beim Banjoree sehr gut entwickelt.

Für Banjoree-Teilnehmer, die nicht mehr den gewünschten Platz in der Proitzer Mühle ergattert haben oder zwischendurch lieber ein wenig mehr "Privatsphäre" haben wollen, besteht die Möglichkeit in einer der Privatunterkünfte in der Umgebung der Proitzer Mühle unterzukommen.
Die Privatunterkünfte müsst Ihr natürlich direkt bei den Anbietern buchen und bezahlen.
Der Beitrag, den Ihr fürs Banjoree zahlt, bezieht sich dann ausschließlich auf die Verpflegung, die Nutzung der Seminarräume und den Orga-Beitrag. Wenn Ihr also unabhängig sein und eine Privatunterkunft buchen wollt, dann meldet euch bitte beim Banjoree als Teilnehmer an und wählt dabei unbedingt "Eigene Unterkunft".

Hier eine Liste mit Adressen:

Im Dorf Proitze in 1 km Entfernung -  ein schöner Spaziergang oder auch mit Fahrrädern (der Proitzer Mühle) zurückzulegen, wenn kein Auto vorhanden ist:

  • Annette Verhoeven, 29465 Proitze  Ferienwohnung und Zimmer
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 05842-205455
  • Suse Gregor, 29465 Proitze -  2 Doppelzimmer und ein Einzelzimmer
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 05842 - 981830


Oder in Gledeberg, dem Nachbardorf, ebenfalls 1 km weit weg:

  • bei Sybille Leesker, 29465 Gledeberg,  Tel. 05842/988909 oder 01705728553
  • Ferienwohnung "Achtern Hagen" bei Fam. Teltemann, 29465 Gledeberg, für bis zu 6 Pers. Hund erlaubt,
    https://www.traum-ferienwohnungen.de/123549, Tel. +49 (0)5842-597, oder +49 (0)171-3873460

in Lütenthien

  • Fam. Stolpe,  Lütenthien 9, 29465 Schnega, 1 Einzel-, 1 Doppelzimmer Tel. 05842-876


und in Göhr, 2 Dörfer weiter, ca 2 km:

  • Ursula Schröder, 29465 Göhr Nr. 9,Tel. 05842-273

 

Falls die schon ausgebucht sind, gibt es noch andere Möglichkeiten etwas weiter weg:

In Schnega

  • Frau Niefind in 29465 Schnega, Schulstr. 1, Tel. 05842-340
  • Gasthof Dunschen in 29465 Schnega, Am Markt 1 , 05842-323
  • Heike Cos Winterweyhe 1, 29465 Schnega, Tel. 05845 13 66


In Harpe

  • Fam. Koll, "Kleine Frühstückspension", 29465 Harpe, Tel. 05842-1238

 
In Dahrendorf

  • Herberge am kleinen Weingarten, 29413 Dahrendorf, Tel. 0176-73816630
    www.herberge-dahrendorf.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


In Thune

  • Ferienhof Bornhuse, 29465 Thune Nr. 7, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 05842-337


In Nienbergen

 

WORKSHOPS / ANGEBOTE

Workshops:

  • Das BANJOREE bietet WORKSHOPS für bestimmte Instrumente und bestimmte Themen an, die von ausgewählten Musikern gehalten werden.
    Dabei bemühen wir uns um Vielfalt und Ausgewogenheit und natürlich auch um Qualität.

Angebote:

 

Hier eine allgemeine Übersicht über mögliche Beiträge und Workshops:

Five String Banjo:

  • Old Time-, Folk-, Clawhammer- und 3 Finger-Styles
  • Für Einsteiger: Orientierung – Spieltechniken, was gibt es überhaupt?
  • Two Finger Picking
  • Banjo Bau Symposium: Austausch über Konstruktionsdetails, Tonringe usw.
  • Gourd Banjos zum Antesten
  • Back Up Techniken
  • Instrumenten- und Musikalienbasar


 Gitarre, Mandoline, Fiddle, Dobro, Kontrabass und andere Instrumente:

  • Workshops zu Spieltechniken -Anfänger und Cracks lernen von ehemaligen Anfängern (und umgekehrt)
  • Workshops in verschiedenen Stilen (Bluegrass, Old Time, Ragtime usw.)
  • Bauweisen, Diskussionen


Vorträge zu verschiedenen Themen:

  • Musik-Stile, Geschichte, Instrumente
  • Gesang, Tanz, Bühne, Technik, Präsentation


Jams und Workshops für:

  • Folk, Oldtime, Bluegrass
  • Clogging
  • Bühnenpräsenz


Dein Beitrag zum Banjoree – Give and Take

Das BANJOREE wird von allen Teilnehmern mitgestaltet. Jeder kann sich einbringen: zum Beispiel in Jams, bei den abendlichen Konzerten, mit der Weitergabe von Erfahrungen usw. oder beim spontanen Wissensaustausch. Sprecht Leute an, wenn ihr einen Tune lernen wollt und seid selbst bereit, anderen etwas zu zeigen oder beizubringen. 

 

  • Gegenüber der Rezeption liegt der Speiseraum, dort gibt es immer Tee, Kaffee und auch Kaltgetränke.
  • Essenszeiten findet ihr im Programm. Aufgrund der vielen Menschen mag es zu Wartezeiten kommen bzw. wir müssen in zwei Schichten essen. Bei trockenem Wetter kann man auch draußen essen.

 

Selbstbedienung

  • Getränke: Kaffee und Tee (im Speiseraum) sowie mit Kohlensäure versetztes Wasser aus dem Spender (Rezeption) sind gratis.
  • Alle anderen Getränke müssen bezahlt werden (sehr moderate Preise).
  • Es gibt u.a. Mineralwasser, Softgetränke, Wein, Sekt und direkt vom Zapfhahn 2 Biersorten und Cidre, Erdnüsse, Chips usw.
  • Auf der Theke liegt eine Liste aus, in der ihr über euren Getränkeverbrauch Buch führt.
  • Vor der Abreise, nach Entnahme des letzten Getränks, rechnet ihr bitte zusammen, was ihr verbraucht habt, streicht euren Namen aus und legt den entsprechenden Betrag in die Kasse. Bitte nicht vergessen!
  • Auf der Theke steht auch eine Box für Trinkgeld für die Küchenkräfte.
  • Achtung: Es ist nicht möglich, mit Karte zu zahlen. Und der nächste Geldautomat ist ca. 10 Autominuten entfernt. Habt am besten ausreichend Bargeld dabei – auch ggf. für Handtücher und Bettwäsche, T-Shirts oder Dinge aus dem Basar.
Kontakt
Programmvorschläge und Ideen für das nächste Banjoree:


Kontakt
logo